Dorn-Therapie

Was ist die Wirbelsäulentherapie nach Dorn?

Die Dorn-Methode ist eine von Dieter Dorn und Rudolf Breuss in den 80er Jahren entwickelt. Diese Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn und Breuss ist eine einfache und doch sehr wirkungsvolle Behandlung. Blockaden und Fehlstellungen in den Gelenken und der Wirbelsäule können auf schonende Weise korrigiert und in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht werden.

Ziel der Behandlung
Bei der Dorn-Therapie wird der gesamte Körper auf Fehlstellungen untersucht und mit sanften Therapiegriffen, wieder in seine ursprüngliche Balance gebracht. Dieter Dorn entdeckte im Laufe seiner langjährigen Erfahrung mit der Methode, dass sich durch das Einrichten der Wirbelsäule sowohl innere Organe als auch die Psyche positiv beeinflussen lassen. Ein individuelles Übungsprogramm, das auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird und das Ergebnis der manuellen Therapie festigt, ist ein wichtiger Teil der Behandlung.

Der Ablauf einer Behandlung

Nach dem Eingangsgespräch werden zunächst die Beinlängen überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Anschließend wird die Stellung des Beckens und des Kreuzbeins überprüft und gerichtet sowie die Wirbel aufsteigend von der Lendenwirbelsäule bis zu den Halswirbeln überprüft und gegebenenfalls durch sanften Druck korrigiert. Die Korrektur erfolgt immer in der Bewegung, d.h. der Patient führt eine Pendelbewegung mit dem Bein oder Arm aus, während ich den Schiefstand korrigiere. Zum Abschluss ruht der Patient noch ein wenig nach. Übungen, die leicht zu Hause durchgeführt werden können, werden von mir vermittelt.

Unsere Gesundheit, Funktionsfähigkeit, Verhaltensmuster und Gefühle sind alle von dem Gleichgewicht des craniosacralen Systems abhängig. Das Zentrum unseres Wesens wird direkt angesprochen und Veränderungen werden ermöglicht. Während der craniosacralen Therapie werden Körperarbeit, Therapie und Meditation miteinander verbunden und dadurch auch Körper, Seele und Geist als Einheit behandelt.

Anwendungsgebiete:

Die Dorntherapie kann bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt werden: Schmerzhafte Rückenbeschwerden, Hexenschuss, wirbelsäulenbedingte Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Ohrgeräusche, Arm- Schulter- Syndrom, Tennisellenbogen. Die Dorn Methode eignet sich besonders bei Wirbelverschiebungen, Beckenschiefstand und die dadurch entstehenden Beinlängenunterschiede. Mit dieser sanften Art und bestimmten Übungen ist es möglich ein schiefes Becken, natürlich mit entsprechender Lockerung der Rückenmuskulatur, zu korrigieren. Sehr wichtig ist eine Dorn- Behandlung vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Haltungsschäden, ungleicher Beinlänge und schiefer Hüfte, da solche Fehlstellungen im jugendlichen Alter noch leicht behebbar sind.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf diese Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen gespeichert bleiben.

Webanalyse mit Matomo

Diese Website verwendet zusätzliche Cookies, um Nutzungsdaten über Matomo lokal zu erfassen. Hierbei wird kein Drittanbieter kontaktiert.